Anerkannte sportartspezifische Leistungsabzeichen (Verbandsabzeichen)
Die Mitgliedsorganisationen des DOSB haben die Möglichkeit, Leistungsabzeichen für das Deutsche Sportabzeichen anerkennen zu lassen. Nach Anerkennung durch den DOSB werden diese Leistungsabzeichen als
Ersatz für eine der vier Disziplingruppen gewertet. Die Anerkennung des Leistungsabzeichens erfolgt grundsätzlich auf der Leistungsstufe Gold und ausschließlich für das Kalenderjahr, in dem das Leistungsabzeichen
erworben wurde. Wenn nicht anders angegeben, gilt das jeweilige Abzeichen auf allen zu erzielenden Stufen.
Welche Leistungsabzeichen gewertet werden, entnehmen Sie bitte der entsprechenden Liste (siehe unten). Der
Nachweis erfolgt durch die Absolvent*innen über die Vorlage einer Urkunde für das Leistungsabzeichen. Diese
enthält einen entsprechenden Vermerk zur Anerkennung der beurkundeten Leistung beim Deutschen Sportabzeichen und den Hinweis auf die zu ersetzende Disziplingruppe.
Die Liste der vom DOSB anerkannten sportartspezifischen Leistungsabzeichen (Verbandsabzeichen) ist auf
www.deutsches-sportabzeichen.de veröffentlicht.
Liste der anerkannten Leistungsabzeichen 2020
Disziplingruppe Ausdauer
Bund Deutscher Radfahrer (BDR)
Deutsches Radsportabzeichen ab Silber
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Deutscher Schwimmverband (DSV),
Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (WW), Arbeiter Samariter Bund (ASB)
Deutsches Schwimmabzeichen Gold (DLRG, DSV, WW und ASB)
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DLRG, DSV, WW und ASB)
Deutscher Junior-Retter (DLRG)
Deutscher Ruderverband (DRV)
Jugendfahrtenabzeichen
Fahrtenabzeichen für Erwachsene
Deutsche Triathlon Union (DTU)
Deutsches Triathlonabzeichen
Deutsches Duathlonabzeichen
Deutsches Triathlon Jugendabzeichen
Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV)
Laufabzeichen Stufe 4 oder 5
Marathonabzeichen
Walking-/Nordic Walking-Abzeichen Stufe 3
Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVMF)
Deutsches Fünfkampfabzeichen
Verband Deutscher Sporttaucher (VDST)
Leistungsabzeichen Flossenschwimmen
Deutscher Kanu-Verband (DKV)
Wanderfahrerabzeichen
Deutscher Rollsport und Inline-Verband (DRIV)
Skate-Abzeichen:
– < 13 Jahre: ab Stufe 3
– ≥ 14 Jahre: ab Stufe 5
Disziplingruppe Kraft
Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG)
Langhantel-Leistungsabzeichen für Erwachsene und Jugendliche
Disziplingruppe Schnelligkeit
Für das Jahr 2020 gibt es keine anerkannten Abzeichen.
Disziplingruppe Koordination
Deutscher Aero Club (DAeC)
Segelflug Leistungsabzeichen ab Silber
Deutscher Badminton-Verband (DBV)
Badminton Spielabzeichen für 6– 17-jährige Gold
Badminton Sportabzeichen für Erwachsene Gold
Deutscher Fußball-Bund (DFB)
Fußball-Abzeichen ab Silber
Schnupper-Abzeichen ab Silber
Schulfußball-Abzeichen ab Silber
Schulfußball-Schnupper-Abzeichen ab Silber
Deutscher Golf Verband (DGV)
Kindergolfabzeichen
Deutscher Ju-Jutsu Verband (DJJV)
JJ-Jugendsportabzeichen
DJJV-Sportabzeichen
Deutscher Judo-Bund (DJB)
Judo-Abzeichen
Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB)
Bundeskegelsportabzeichen Gold
Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV)
Kinderleichtathletik-Abzeichen Stufe II („Könner“)
Mehrkampfabzeichen
Deutscher Minigolfsport Verband (DMV)
Minigolfsportabzeichen Gold
Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
Reitabzeichen 5 „RA 5“
FN-Sportabzeichen Reiten
Deutscher Schützenbund (DSB)
Kleines und großes Leistungsabzeichen
Deutsche Taekwondo Union (DTU)
Taekwondo Sportabzeichen ab Silber
Deutscher Tanzsportverband (DTV)
Kindertanzabzeichen
Deutsches Tanz-Sportabzeichen
Deutscher Tennis Bund (DTB)
Tennis-Sportabzeichen
Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB)
Tischtennis Sportabzeichen ab „gut“ (2 Sterne)
Deutscher Turner-Bund (DTB)
Kinderturn-Abzeichen Gold
Deutsches Gymnastikabzeichen
Gerätturnabzeichen
Deutsches Aerobic-Abzeichen
Deutsches Rope Skipping-Abzeichen für 6–9-jährige
Deutsches Rope Skipping-Abzeichen für ab 10-jährige und Erwachsene ab Silber
<- zurück zum Deutschen Sportabzeichen
Quelle:
Prüfungswegweiser für das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)